Hautkrankheiten und Ästhetik
Wenn du deine Haut am liebsten immer verstecken würdest
Hautprobleme sind vor allem eins: Furchtbar lästig
Ob Juckreiz, Ausschläge, Schuppen oder Pigmentstörungen… Hautprobleme sind nicht nur ärgerlich, sondern oft auch mit Scham und Selbstwertproblemen verbunden. Vor allem im Sommer, gerade wenn einige Symptome stärker hervortreten, sind sie für andere Menschen häufig sichtbar.
Und du? Wie oft ziehst du lieber längere Kleidung an oder würdest am liebsten zu Hause bleiben, während deine Freunde ins Schwimmbad, ans Meer oder an den See fahren?
Zu den häufigsten Hauterkrankungen gehören Neurodermitis und Schuppenflechte.
Auch ästhetische Probleme wie Schuppen, Pigmentstörungen, Probleme an den Nägeln, Akne, Lippenherpes, Zoster-Ausschlag, Sonnenbrand, Nesselsucht und allergische Hautreaktionen können regelmäßig auftreten und brauchen oft lange, ehe sie wieder abklingen.

Wieder mit einem Lächeln in den Spiegel blicken
Wichtig ist es, mögliche Zusammenhänge zu anderen Störfeldern und Auslösern zu finden, Querverbindungen zu anderen bestehenden Erkrankungen herzustellen und somit mehr Verständnis für das große Organ „Haut“ zu erreichen. Die Logik der Körpersprache ist vor allem an der Haut ablesbar. Viele ästhetische Probleme weisen uns den Weg, um Ungleichgewichte im Körper aufzuspüren.
Hautkrankheiten verschwinden manchmal von selbst, wenn man die dahinterliegenden Probleme löst. Es gibt auch viele erfolgreiche naturheilkundliche Strategien, um der Haut dabei zu helfen zu heilen, die Bedeutung von Licht und Mikronährstoffen für eine gesunde Haut kann hier eine große Rolle spielen.
Du musst dich nicht weiterverstecken, gemeinsam finden wir eine Lösung!
Das sind die nächsten Schritte
1. Schritt
Wir besprechen in einem unverbindlichen, kurzen Gespräch über deine Beschwerden. Ich erkläre dir meine Vorgehensweise und du kannst frei entscheiden, ob du mit mir arbeiten möchtest.
2. Schritt
Du wirst mein Klient und wir gehen tief in die Ursachenforschung. Dafür nutze ich diverse Diagnostikmethoden, die auf deine Beschwerden ausgerichtet sind.
3. Schritt
Du erhältst einen konkreten Fahrplan, um die Ursachen zu beheben und deine Symptome zu lindern. Es ist wichtig, dass du dich an die festgelegten Maßnahmen hältst. Wenn etwas für dich